1.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre  personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (DSGVO und BDSG neu) sowie dieser Datenschutzerklärung.


Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte
weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.

2.
Für die Datenverarbeitung ist die Kanzlei Diehl & Pape – Rechtsanwälte – eine GbR – verantwortlich, deren Gesellschafter Herr RA Alexander Diehl und Herr RA Mario Pape sind. In Datenschutzfragen können Sie sich bevorzugt an Herrn RA Alexander Diehl wenden.


3.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen von unseren Mandanten oder anderen Betroffenen erhalten. Zudem verarbeiten wir – soweit für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich – personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Schuldnerverzeichnissen, Grundbüchern, Handelsund Vereinsregistern, der Presse und dem Internet) zulässigerweise gewinnen oder die uns von
sonstigen Dritten, wie z.B. Gerichten, Behörden Gerichtsvollziehern, gegnerischen Bevollmächtigten, Verfahrensgegnern und anderen Dritten berechtigt übermittelt werden.


Relevante personenbezogene Daten sind Personalien (Name, Adresse und andere Kontaktdaten, Geburtstag, Geburtsort, Staatsangehörigkeit), Legitimationsdaten (z.B. Ausweisdaten) und Audentifikationsdaten (z.B. Unterschriftsprobe). Darüber hinaus können dies auch Auftragsdaten (z.B. Inkassoauftrag), Daten aus der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (z.B. Bankverbindungen, Kontodaten und E-Mail-Adressen), Informationen
über Ihre finanzielle Situation (z.B. in Fällen von Beratungs- und/oder Prozesskostenhilfe), Vertriebsdaten, Dokumentationsdaten (z.B. Besprechungsprotokolle) sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten sein.


4.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO und dieser Datenschutzerklärung

a) – zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 I b) DSGVO)

Die Verarbeitung von Daten erfolgt zur Erbringung unserer Dienstleistungen im Rahmen der Durchführung unserer Verträge mit unseren Mandanten oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage hin erfolgen. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach dem konkreten Mandat und können unter anderem Rat und Auskunft, außergerichtliche Tätigkeiten sowie die Vertretung vor Gerichten, Behörden, Ämtern und gegenüber anderen Dritten umfassen. Die weiteren Einzelheiten zu den Datenverarbeitungszwecken können Sie dem jeweiligen Auftrag (Mandat), den Vollmachten und gegebenenfalls den Geschäftsbedingungen sowie den speziell mit Ihnen getroffenen Vereinbarungen (zum Beispiel Honorarvereinbarungen) entnehmen.

b) – im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 I f) DSGVO)


Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritter. Beispiele:
– Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten,
– Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs der Kanzlei,
– Verhinderung und Aufklärung von Straftaten,
– Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen der Kanzlei


c) – aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 I a) DSGVO)
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke – auch durch Übermittlung Ihrer eigenen E-Mail-Adresse, eigener für die Mandatsbearbeitung erforderlichen Dokumente (auch Fotos und Videos) – erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte
Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf wirkt erst für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.


d) – aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 I c) DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 I e) DSGVO)


Zudem unterliegen wir als Rechtsanwaltskanzlei diversen rechtlichen Verpflichtungen, d. h. gesetzlichen Anforderungen (z.B. Geldwäschegesetz) sowie rechtsanwaltsaufsichtsrechtlichen Vorgaben (z.B. der Rechtsanwaltskammer Sachsen). Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören unter anderem die Identitäts- und Altersprüfung sowie die Betrugs- und
Geldwäscheprävention.


5.
Innerhalb der Kanzlei erhalten diejenigen Mitarbeiter Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken Daten erhalten, wenn sich auch diese den Regelungen der DSGVO unterwerfen. Dienstleister und
Erfüllungsgehilfen sind z.B. unsere EDV-Dienstleister, Logistiker, Unterbevollmächtigte und dergleichen. Im Hinblick auf die Datenweitergabe an Empfänger außerhalb der Kanzlei ist zunächst zu beachten, dass wir als Rechtsanwälte zur Verschwiegenheit über alle Mandanten bezogenen Tatsachen und Wertungen verpflichtet sind, von denen wir Kenntnis erlangen (Berufsgeheimnis). Informationen über unsere Mandanten dürfen wir grundsätzlich nur weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten, der Mandant eingewilligt hat oder wir zur Erteilung von Auskünften befugt sind. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z.B. sein:
– öffentliche Stellen und Institutionen,
– andere Rechtsanwaltskanzleien, Notariate und dergleichen
– sämtliche andere Verfahrensbeteiligte einschließlich ihrer Vertreter
– Dienstleister, die wir im Rahmen unserer Mandatsverhältnisse heranziehen, wie z.B. Sachverständige


Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben bzw. für die Sie uns vom Mandatsgeheimnis gemäß Vereinbarung oder Einwilligung befreit haben oder an die wir aufgrund einer Interessenabwägung befugt sind, personenbezogene Daten zu übermitteln.


6.
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union (Drittstaaten)
findet nur statt, soweit – es zur Ausführung des Mandats erforderlich ist – es gesetzlich vorgeschrieben ist oder
– Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.


7.
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange dies für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Dabei ist zu beachten, dass unsere Geschäftsbeziehung durchaus auf Jahre angelegt sein kann.


Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren – befristete – Weiterverarbeitung ist erforderlich zu folgenden Zwecken:
– Erfüllung berufs- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten – Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften, die bis zu 30 Jahre betragen können


8.
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Art. 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG – dem Landesdatenschutzbeauftragten).
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25.05.2018 uns gegenüber erteilt worden sind.
Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem
Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.


9.
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme, Durchführung und Beendigung der Geschäftsbeziehung und zur Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen zu schließen, diesen auszuführen und/oder zu
beenden.


10.
Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO. Ein Profiling findet nicht statt.


11.
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 I e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Art. 6 I f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch
einzulegen; das gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes – eventuelles – Profiling im
Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.


Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.


Wenn wir in Einzelfällen Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu diesem Zwecke einzulegen. Das gilt auch – falls überhaupt – Profiling mit einer solchen Direktwerbung in Verbindung steht.


Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.


Der Widerspruch kann formfrei mit dem Betreff „Widerspruch“ unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Adresse und Ihres Geburtsdatums erfolgen und muss gerichtet werden an:


Diehl & Pape – Rechtsanwälte
Herrn RA Alexander Diehl
August-Bebel-Straße 41
08412 Werdau